Webmag Nr. 1 |
|
|
|
Seite 1 |
|
Titelseite mit Übersicht der Artikel |
|
|
|
Seite 2 |
|
Johannes Luther, der Erstgeborene des Reformators, hatte drei Söhne und eine Tochter? Ja! Fortsetzung des Artikels von Seite 1 |
|
|
|
Seite 3 |
|
Johannes Luther, der Erstgeborene des Reformators, hatte drei Söhne und eine Tochter? Ja! Fortsetzung des Artikels von Seite 2 |
|
|
|
Seite 4 |
|
Das Familienleben der Lutherfamilie Teil 1
Fortsetzung von Seite 1
nach Günter Luther |
|
|
|
Seite 5 |
|
Das Familienleben der Lutherfamilie Teil 1
Fortsetzung von Seite 4
nach Günter Luther |
|
|
|
Seite 6 |
|
Quellen zur Luthergenealogie Teil 1
Quellen zu: "Die Luther-Familie", Günter Luther, Berlin 1986 |
|
|
|
Seite 7 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 1 => Sütterlin-Alphabet sortieren
und Übung 2 =>Sütterlin-Buchstaben erkennen |
|
|
|
Seite 8 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 3 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 4 => In dieser Übung geht es um die Wochentage. Sie lernen die Tageszeichen der Wochentage zu interpretieren, Sie lernen die lateinischen und französischen Bezeichnungen und Sie lernen diese Bezeichnungen auch in Sütterlin zu lesen. |
|
|
|
Seite 9 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 5 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 6 => Sie lesen Sütterlin, die Transkription erhalten Sie mit "Mouseover"
und Übung 7 => In dieser Übung geht es nochmals um die Wochentage und zwar in französischer Sprache. Auch diese Bezeichnungen können Ihnen in Kirchenbüchern begegnen. |
|
|
|
Seite 10 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 8 => Diese Übung ist ein Test, ob Sie noch die verschiedenen Bezeichnungen für die Wochentage kennen. Zu jeder Frage sind eine oder mehrere Antworten richtig. Versuchen Sie, diese herauszufinden und anzuklicken. |
|
|
|
Seite 11 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 9 => Dies ist eine Leseübung. Wir üben das Lesen von Kleinbuchstaben. Sie lesen Sütterlin, die Transkription erhalten Sie mit "Mouseover"
und Übung 10 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 11 => In dieser Übung geht es um die Monatsnamen. Sie lernen die deutschen Bezeichnungen und Sie lernen diese Bezeichnungen auch in Sütterlin zu lesen. |
|
|
|
Seite 12 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 12 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 13 => Dies ist eine Leseübung. Wir üben das Lesen von Kleinbuchstaben. Sie lesen Sütterlin, die Transkription erhalten Sie mit "Mouseover"
und Übung 14 => Hier können Sie die lateinischen Wörter mittels einer online-Lernkartei lernen, die am häufigsten in deutschen Kirchenbucheintragungen vorkommen. |
|
|
|
Seite 13 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 15 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 16 => Dies ist eine Leseübung. Wir üben hier das Lesen von Großbuchstaben. Sie lesen Sütterlin, die Transkription erhalten Sie mit "Mouseover"
und Übung 17 => dito???, na gut d.h. ebenso, also dies ist auch eine Leseübung. Wir üben hier ebenfalls das Lesen von Großbuchstaben. Sie lesen Sütterlin, die Transkription erhalten Sie mit "Mouseover". |
|
|
|
Seite 14 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 18 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 19 => Dies ist eine Leseübung. Wir üben hier das Lesen von Großbuchstaben. Sie lesen Sütterlin, die Transkription erhalten Sie mit "Mouseover" |
|
|
|
Seite 15 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 20 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 21 =>Dies ist ein Test Ihrer Sütterlin-Lesefähigkeiten mit einem Standesamtseintrag. Wenn Sie den Haupteintrag einigermaßen lesen können, dann sind Sie schon sehr gut. Aber wie ist es mit dem Zusatzeintrag links?
und Übung 22 => In dieser Übung können Sie sich einmal an einer Feldpostkarte versuchen, die mein Großvater Ernst Volkmar an seine Ehefrau Elise Volkmar geb. Döbling geschrieben hat. |
|
|
|
Seite 16 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 1
mit Übung 23 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 24 =>Dies ist wieder eine Leseübung. Die Schrift ist für Sie gut lesbar, hoffe ich jedenfalls. Doch hier kommt zum ersten mal eine Erschwernis dazu: Altertümliche Schreibweisen!
und Übung 25 => In dieser Übung wollen wir mit meinem Karteikasten französische Vokabeln lernen, die in deutschen Kirchenbüchern vorkommen können. |
|
|
|
Seite 17 |
|
KONRAD TROCKENBROT 1281
Die früheste bisher bekannte Erwähnung des Namens Trockenbrot (Truckenbrot) findet sich in einer Urkunde der Deutsch-Ordens-Komturei Plauen. Diese Urkunde ist hier abgebildet. Der der lateinische Text ist transkripiert und die Bedeutung dieser Urkunde wird diskutiert. |
|
|
|
Seite 18 |
|
KONRAD TROCKENBROT 1281
Analyse der Urkunde
1. Die Vögte im Vogtland
2. Was bedeutet Lehen und was sind Reichsministeriale um 1281?
3. Die Reichsvogtei Vogtland |
|
|
|
Seite 19 |
|
KONRAD TROCKENBROT 1281
Analyse der Urkunde
4. Kirchenvogtei Waldsassen der Vögte von Strassberg
5. Die Familie der Vögte von Strassberg |
|
|
|
Seite 20 |
|
KONRAD TROCKENBROT 1281
Analyse der Urkunde
6. Lage und Größe des Guts von Konrad Trockenbrot |
|
|
|
Seite 21 |
|
KONRAD TROCKENBROT 1281, EIN OSTFRANKE ODER ALEMANNE ?
Namensdeutung |
|
|
|
Seite 22 |
|
Die Beziehungen von Luthers Gemahlin Catharina v. Bora zur Familie v. Mergenthal
Wi(e)der eine Legende
Von Jürgen Wagner
|
|
|
|
Seite 23 |
|
Die Beziehungen von Luthers Gemahlin Catharina v. Bora zur Familie v. Mergenthal
Wi(e)der eine Legende
Von Jürgen Wagner
Anmerkungen zum Aufsatz
|
|
|
|
Seite 24 |
|
Familiennamen in der Datenbank zum 1. Januar 2007 |
|
|
|
Seite 25 |
|
diese Seite, d. h. Archiv und Sitemap |
|
|
|
|
|
|
Webmag Nr. 2 |
|
|
|
Seite 26 |
|
Titelseite mit Übersicht der Artikel |
|
|
|
Seite 27 |
|
Nochmals: Zur Herkunft der Catherina v. Bora
Von Jürgen Wagner |
|
|
|
Seite 28 |
|
Das Familienleben der Lutherfamilie Teil 2
Fortsetzung von Seite 5
nach Günter Luther |
|
|
|
Seite 29 |
|
Das Familienleben der Lutherfamilie Teil 2
Fortsetzung von Seite 28
nach Günter Luther |
|
|
|
Seite 30 |
|
Das Familienleben der Lutherfamilie Teil 2
Fortsetzung von Seite 29
nach Günter Luther |
|
|
|
Seite 31 |
|
Die Nachkommen der Anna von Kunheim,
einer Enkelin Luthers |
|
|
|
Seite 32 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 2
Fortsetzung von Seite 16
mit Übung 26 => Sie schreiben 10 Worte in Sütterlin online
und Übung 27 => Dies ist wieder eine Leseübung: "Bremen um 1850", von Joseph Mayer |
|
|
|
Seite 33 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 2
Fortsetzung von Seite 32
Übung 27 mit der Fortsetzung von: "Bremen um 1850", von Joseph Mayer |
|
|
|
Seite 34 |
|
Das Lesen in alten Kirchenbüchern Teil 2
Fortsetzung von Seite 33
Übung 28 mit der Fortsetzung von: "Bremen um 1850", von Joseph Mayer |
|
|
|
|
|
|